|
Schritte zur Selbsthilfe
Schritt 13:
Schützen Sie sich. Man wird
Sie von allen Seiten mit Tipps und Ratschlägen
überhäufen. Freund, Feind, Nachbar, sogar Verwandte. Du musst
jetzt... und Du musst jetzt... und Du musst jetzt... Nichts müssen
Sie! Gar nichts! Sagen Sie das allen. Sie werden sicher zur Antwort
bekommen: "Ja, aber ich habe es doch nur gut gemeint."
Besser als "gut gemeint" ist "gut gemacht"!
|
Schritt 14:
Machen Sie aus jedem "ich muss" ein
"ich will". Denken und sprechen Sie positiv. Wenn Sie z. B.
sagen: Ja! Ich will die Bestrahlung machen, weil ich davon
überzeugt bin, dass ich damit vom Krebs geheilt werde, wird es in
aller Regel auch funktionieren. Die Nebenwirkungen werden sich in
Grenzen halten und Sie werden die paar Wochen in recht guter Verfassung
überstehen.
Wie negativ und düster klingt dagegen: Ich-muss-heute-wieder-zur-Bestrahlung-und-anschließend-fühle-ich-mich-wieder-mies-und-ob-es-was-bringt-weiß-ja-sowieso-keiner-genau...
und überhaupt... und ja, aber....
Das Ergebnis wird vermutlich so ausfallen, wie die negativen Gedanken
es vorgeben. Streichen Sie das berühmt-berüchtigte "Ja, aber.." aus Ihrem Wortschatz.
Sagen Sie "Ja, ich will" oder "Nein, ich lehne ab"
Übernehmen Sie damit ein Stück weit auch die Verantwortung
für sich, für Ihre Entscheidungen, für Ihr Leben. "Mach mich gesund!" funktioniert
nicht. Wie sagte schon Oma: Hilf Dir selbst, dann helfen Dir andere!
Klingt banal, aber Oma hat Recht!
Der
Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist der edelste,
zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste,
und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Konfuzius
|
|